Willkommen im Stadtmuseum Kaufbeuren!

Mitten in der historischen Altstadt Kaufbeurens im Kaisergäßchen finden Sie das Stadtmuseum.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über aktuelle Veranstaltungen, die Dauerausstellung und die jeweils laufende Sonderausstellung, sowie alles Wissenswerte zu unserem Haus. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Jeden Samstag Eintritt Frei im Stadtmuseum! 

  • Gruppenfoto mehrerer Frauen in Arbeitskleidern, teilweise mit Kopftuch, vor ein paar Bäumen.

    Massenverbrechen Zwangsarbeit

    Intervention ab 22.11.2024

  • Link zum Veranstaltungskalender 2023

    Veranstaltungskalender

    Führungen und Veranstaltungen
    auf einen Blick

  • mehrere Kinder und eine Museumspädagogin in der Abteilung Stadtgeschichte, ein Kind hat einen alten Löscheimer in den Händen, Link

    Schulen und Kinder

    Museum ist langweilig?
    Nicht bei uns!

Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2025

Ab 1.04.2025 wird das Stadtmuseum Kaufbeuren zusätzlich zum Montag auch dienstags geschlossen sein. Die neuen Öffnungszeiten lauten dann: Mi–So, 10–17 Uhr.Trotz der Anpassung der Öffnungszeiten wird der freie Eintritt am Samstag beibehalten. Fällt ein Feiertag auf einen Montag oder Dienstag ist das Stadtmuseum geöffnet. Als zusätzlicher, fester Schließtag wurde der Tänzelfest-Sonntag neben 24.12., 25.12. und 31.12. eingeführt. Die Veränderung ist auf die schwierige Haushaltslage der Stadt Kaufbeuren zurückzuführen. Weitere Informationen finden Sie in der zugehörigen Pressemeldung sowie im Statement von Dr. Andreas Rhein, dem ersten Vorsitzenden des Freundeskreis des Kaufbeurer Stadtmuseums e.V..



Verlängerung "]...[ Gedächtnisfinsternis" bis 10.08.2025

Eine künstlerische Spurensuche von Cornelia Renz

Das Stadtmuseum Kaufbeuren verlängert die Sonderausstellung "]...[ Gedächtnisfinsternis" von Cornelia Renz. Die künstlerische Spurensuche ist der zweite Teil des Ausstellungsprojekts „Massenverbrechen Zwangsarbeit. Kaufbeuren wagt Erinnerung“. Die Künstlerin Cornelia Renz präsentiert darin die Ergebnisse ihrer künstlerischen Spurensuche zum Thema NS-Zwangsarbeit in Kaufbeuren. Für die längere Laufzeit sind weitere Veranstaltungen im Begleitprogramm geplant, darunter eine Kuratorinnenführung mit Dr. Maria Anna Willer, Bunkerrundgänge in Neugablonz mit Dr. Hans-Joachim Hübner sowie Anfang Juli eine Gesprächsrunde zum Thema „Kunst + Erinnerung“ mit Prof. Dr. Stefanie Endlich und Prof. Dr. Jörg Skriebeleit. Weitere Informationen zu "]...[ Gedächtnisfinsternis" finden Sie hier.

Das Ausstellungsprojekt wurde gefördert vom Kulturfonds des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.


Vogelperspektive: auf drei Bänken sitzen sechs Kinder um einen Tisch mit Bastelmaterialien.

Verstärkung gesucht!

Bundesfreiwilligendienst 2025/2026

Das Stadtmuseum Kaufbeuren sucht eine Nachfolge für den Bundesfreiwilligendienst ab August oder September 2025 (Einsatzzeit 11-12 Monate). Freiwillige unterstützen das Stadtmuseum in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, von der Museumspädagogik über Social Media und die Pressearbeit bis hin zum Aufsichtsdienst. Wir freuen uns, die Stelle wieder zu besetzen. Weitere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst im Stadtmuseum finden sich hier. 


Ausstellungsbegleiterin im Gespräch mit Besucherin, Säule historisches Rathaus, KaufbeurenFoto: Melanie Gotschke / Stadtmuseum Kaufbeuren

Geschichte, Geist & Gaumen

Mit Muße das Stadtmuseum entdecken!

Jeden zweiten Mittwoch des Monats um 18 Uhr sind Interessierte eingeladen in lockerer Atmosphäre jeweils ein besonderes Thema oder Objekt des Stadtmuseums kennenzulernen. Bei einer Weinverkostung klingt die Kurzführung in gemütlicher Runde aus. Der Wein wird durch die Weinhandlung De Crignis ausgewählt. Ausstellungsbegleiterin Barbara Schlichtherle übernimmt die kurzweilige Führung und hat für März 2025 bis Februar 2026 ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Alle aktuellen Termine finden Sie hier.


Google Arts & Culture, Crafted in Bavaria

Stadtmuseum bei Google Arts & Culture

Crafted in Bavaria: Eine digitale Reise durch die Welt des bayerischen Handwerks

Seit Kurzem ist das Stadtmuseum Kaufbeuren mit mehreren Online-Ausstellungen auf der Plattform Google Arts & Culture vertreten. Das neue digitale Angebot ist Teil des Projekts ‚Crafted in Bavaria‘, das von der Bayern Tourismus Marketing GmbH und der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern angestoßen wurde. Das Stadtmuseum Kaufbeuren ist eines von rund 20 ausgewählten Museen aus ganz Bayern, die eingeladen wurden, das Erbe und die Vielfalt des bayerischen Handwerks digital und einem globalen Publikum näherzubringen. Weitere Informationen finden Sie hier.


                                                                                                                                                        nach oben


Verschiedene Logos: Bayern barrierefrei, Fair Family 2017, Nominee 2015 European Museum of the Year Award, Baupreis Kaufbeuren 2015, Bayerischer Museumspreis 2015


Logo_Kulturring

Im Foyer des Stadtmuseums befindet sich auch die Geschäftsstelle des Kulturring Kaufbeuren e.V..

Öffnungszeiten (Kulturring):
Di–Do 9–12 Uhr

Außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten können Karten auch an der Museumskasse erworben werden.

Öffnungszeiten (Stadtmuseum):
Mi–So, 10–17 Uhr


Ab Sommer 2023 steht die App zu den Kaufbeurer Stolpersteinen kostenlos zur Verfügung. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Zu den Stolpersteinen bieten wir die Stadtführung "Stadtrundgang gegen das Vergessen an."

Sehen Sie hier einen Beitrag von Allgäu TV über die App "Kaufbeurer Stolpersteine".

Sie haben die Einwilligung zur Nutzung von eingebundenen externen Inhalten auf dieser Website noch nicht erteilt.

Inhalte anzeigen