Veranstaltungskalender


Was gilt es zu beachten?

  • Voranmeldung unter 08341/966 83 90 bzw. stadtmuseum@kaufbeuren.de
  • Die Führungen sind auf 15 Personen begrenzt (Ausnahme: Kunst- und Geschichtsplausch: 12 Personen)

Oktober

Fr., 17.10.2025,
14:00 + 15:00 + 16:00 Uhr                
Kunst- und Geschichtsplausch mit Barbara Schlichtherle
Hexenfurz und Teufelsdreck - Geschichten über Liebes-, Heil- und Giftkräuter
Sa., 18.10.2025, 14:00 Uhr Ein Stadtrundgang gegen das Vergessen
Spurensuche zu den Kaufbeurer Stolpersteinen
So., 26.10.2025, 14:00-16:00 Uhr

Familienführung mit Workshop

"Was kam früher auf den Tisch?"

November

So., 09.11.2025, 14:00 Uhr Ein Stadtrundgang gegen das Vergessen
Spurensuche zu den Kaufbeurer Stolpersteinen
Mi., 12.11.2025, 18:00 Uhr

Geschichte, Geist & Gaumen

Gefährlich und unberechenbar - Verheerende Brände im alten Kaufbeuren 

Fr., 14.11.2025, 14:30 Uhr

Kunst- und Geschichtsplausch mit Christoph Thoma

Christoph Friedrich Heinzelmann - Begründer der Textilindustrie in Kaufbeuren 

So., 16.11.2025, 11:00 Uhr

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder

… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Mi., 19.11.2025, 9:00-12:00 Uhr

Kreativangebot am Buß- und Bettag in Kooperation mit querKUNST

Im Bild lebendig – Fotoportraits mit Geschichte 

Fr., 21.11.2025,
14:00 + 15:00 + 16:00 Uhr                                                  

Kunst- und Geschichtsplausch

Das Leben und Wirken von Kurat Frank

Sa., 29.11.2025, 15:00 Uhr  Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder

… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

So., 30.11.2025, 14:00-16:30 Uhr

Foto-Workshop „Klick-Transformator“ für Familien

Die Fotografin Stefanie Giesder nimmt Familien mit auf eine Fotozeitreise vom Damals ins Heute. Weitere Informationen. 

Dezember

Mi., 10.12.2025, 18:00 Uhr

Geschichte, Geist und Gaumen

Die Raunächte - Mythos, Aberglaube oder Schutz?

Fr., 12.12.2025, 17:00 + 18:00 Uhr Nachts im... Stadtmuseum
So., 14.12.2025, 11:00 Uhr

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder

… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderaustellung

Fr., 19.12.2025,
14:00 + 15:00 + 16:00 Uhr

Kunst- und Geschichtsplausch

Das Weihnachtsessen über die Jahrhunderte

Sa., 27.12.2025, 14:30 Uhr

"Fotopioniere Kids" 

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder

… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderaustellung

Januar

So., 04.01.2026, 11:00 Uhr               

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder

… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Fr., 16.01.2026,
14:00 + 15:00 + 16:00 Uhr

Kunst- und Geschichtsplausch

Das Handwerk der Gerber und Färber und ihre einmaligen Häuser

Sa., 17.01.2026, 15:00 Uhr

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder

… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

 So., 25.01.2026, 10:30 Uhr  "Fotopioniere Kids" 
 So., 25.01.2026, 14:00 Uhr

 Klicktransformator für Erwachsene

Februar

So., 01.02.2026, 11:00 Uhr                                                         

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Mi., 11.12.2026, 18:00 Uhr

Geschichte, Geist und Gaumen

Das Leben und Wirken von Kaiser Maximilian I 

Sa., 14.02.2026, 15:00 Uhr 

Allgäuer Fotopioniere. Auguste Städele und die Heimhuber-Brüder… und eine kleine Kaufbeurer Fotogeschichte

Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Mi., 18.02. - Fr., 20.02.2026

Fotoworkshop 

in den Faschingsferien in Kooperation mit querKUNST

Fr., 20.02.2026, 

14:00 + 15:00 + 16:00 Uhr

Kunst- und Geschichtsplausch

Verschwundene Burgen und Rittergeschlechter um Kaufbeuren

So., 22.02.2026, 10:30 Uhr 

"Fotopioniere Kids"

Mi., 25.02.2026, 18:30 Uhr 

Vortrag Fotopioniere

Fritz und Eugen Heimhuber, Lena Heimhuber

                                                                                  nach oben